Treffen nur offen für geladene Teilnehmer sind markiert mit (-). Meetings (co)-organisiert von PRRI sind markiert mit (**).
2025
- 18 Februar 2025: EFSA-Webinar zu neuen Entwicklungen in der Biotechnologie, einschließlich SynBio und NGTs, bei Tieren als Nahrung angewendet, Futtermittel und andere landwirtschaftliche Zweckes.
- 4 Februar 2025: EFSA-Webinar zum Gutachtenentwurf: Bewertung der Proteinsicherheit in gentechnisch veränderten Pflanzen, im Rahmen einer öffentlichen Konsultation.
- 25 Januar 2025: Internationale Konferenz über Pflanzengenetik und Genombearbeitung, Ziegenkemet, Ungarn
2024
- 17 Dezember 2024: EFSA-Webinar Entwurf eines Leitfadens zur Charakterisierung und Risikobewertung von Mikroorganismen, die in der Lebensmittelkette verwendet werden.
- 10 – 11 Dezember 2024: Synthetische Biologie der nächsten Generation (5Auflage), Gent, Belgien
- 6 Dezember 2024: AFI Webinar: IchNnovatives Erntemanagement: Biologische Inputs für eine nachhaltige Zukunft.
- 21 November 2024: ICABR Webinar: Mit der Rückverfolgbarkeit verbundene Auswirkungen, Beschriftung, und Koexistenzanforderungen für Pflanzen, die durch neue Genomtechniken erhalten wurden
- 21 Oktober – 1 November 2024: Sechzehnte Sitzung der Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens über die biologische Vielfalt, Cali, KOLUMBIEN
- 21 Oktober – 1 November 2024: Elfte Tagung der Vertragsstaatenkonferenz, die als Tagung der Vertragsparteien des Cartagena-Protokolls zur biologischen Sicherheit dient, Cali, KOLUMBIEN
- 21 Oktober – 1 November 2024: Fünfte Tagung der Vertragsstaatenkonferenz, die als Tagung der Vertragsparteien des Nagoya-Protokolls über Zugang und Vorteilsausgleich dient, Cali, KOLUMBIEN
- 29 – 31 Oktober 2024: 5. AAB PlantEd-Kongress: Agrarbiotechnologie im Zeitalter der Genombearbeitung, Ondokuz-Mayıs-Universität, Samsun, Türkei und online
- 16 – 18 Oktober 2024: Fünfte Sitzung des Nebengremiums für die Umsetzung, Cali, KOLUMBIEN
- 1 – 3 Oktober 2024: Biomasse und Energiepflanzen VI, Aberystwyth-Universität, Vereinigtes Königreich.
- 27 September 2024; Kipabic Webinar “Risikobewertung und Risikomanagement: Blick auf CP-MOP nach vorne 11"
- 13 September 2024: Informations-Webinar zur Synthetischen Biologie: Technologische Entwicklungen und politische Diskussionen
- 11 September 2024: Vorbereitendes Webinar für das elfte Treffen der Vertragsstaatenkonferenz, das als Treffen der Vertragsparteien des Cartagena-Protokolls zur biologischen Sicherheit dient.
- 10 – 11 September 2024: DSI-Netzwerk-Webinar
- 12 – 16 August 2024: Zweites Treffen der offenen Ad-hoc-Arbeitsgruppe zum Vorteilsausgleich aus der Nutzung digitaler Sequenzinformationen zu genetischen Ressourcen, Montreal, Kanada.
- 21 – 29 Mai 2024: Vierte Sitzung des Nebenorgans zur Umsetzung, Nairobi, Kenia.
- 13 – 18 Mai 2024: Sechsundzwanzigste Sitzung des Nebengremiums für Wissenschaft, Technische und technologische Beratung, Nairobi, Kenia.
- 26 März 2024: Forum für Landwirtschaft, Wiederherstellung der Chance für eine Transformation des Lebensmittelsystems, Brüssel, Belgien.
- 15 - 16 Februar 2024: 100Jährliches Agraraussichtsforum, „Die Zukunft kultivieren“, Arlington, USA.
- 10 Januar 2024: RiE-Webinar „Auf dem Weg zum EP-Beschluss zur NGT-Verordnung"
2023
- 19 Dezember 2023: EFSA-Webinar zur Proteinsicherheitsbewertung bei GVO
- 14 – 15 Dezember 2023: Gipfeltreffen zu auf synthetischer Biologie basierenden Therapien
- 11 – 12 Dezember 2023: Vierte gemeinsame Aarhus-Konvention und CBD-Runder Tisch zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit, Ausbildung, Zugang zu Informationen, Öffentlichkeitsbeteiligung und Zugang zur Justiz in Bezug auf LMOs/GVOs, Genf, Schweiz
- 14 – 18 November 2023: Erstes Treffen der offenen Ad-hoc-Arbeitsgruppe zum Vorteilsausgleich aus der Nutzung digitaler Sequenzinformationen zu genetischen Ressourcen, Genf, Schweiz
- 16 November 2023: 27Das EPSO-Pflanzenwissenschaftsseminar Potenzial der Genbearbeitung
- 12 November 2023: Seminarreihe zur landwirtschaftlichen Biotechnologie 2023 “Enabling Biotechnological Innovations and Policies in Agriculture: „Förderung der Nahrungsmittelverfügbarkeit und -sicherheit“.
- 9 November 2023: IPBO CFeier 90Geburtstag Prof.. In. Baron Marc Van Montagu
- 2 – 5 November 2023: Die Synthetische Biologie Expo – 20Jahr des iGEM Grand Jamboree, Pariser Expo, Porte de Versailles
- 30 und 31 Oktober 2023: Workshop zur globalen Risikobewertung, Montreal, Kanada.
- 25 Oktober 2023: Euraktiv“Neue genomische Techniken – was noch vor uns liegt?“ findet in Brüssel und online statt.
- 24 - 25 Oktober 2023: Industrielle Biotechnologie für ein nachhaltiges und widerstandsfähiges globales Europahttps://efibforum.com/, Rotterdam, Niederlande.
- 19 Oktober 2023: 12AFBV-Tagung “Pflanzenbiotechnologien und Biodiversität"
- 16 – 20 Oktober 2023: Fünfundzwanzigste Sitzung des Nebengremiums für Wissenschaft, Technische und technologische Beratung, Nairobi, Kenia
- 6 Oktober 2023: Ter „Wissenschaftspolitisches Symposium: Neue genomische Techniken (NGTs) in Pflanzen und Mikroalgen„Limassol, Zypern und online
- 28 September 2023: Veranstaltung der US-Missionen in der EU und in Spanien : Das Potenzial neuer Genomtechniken in einer sich verändernden Welt. Brüssel und online.
- 19 - 21 September 2023: Virtueller SCRA-Workshop: “Nüsse & Bolzen der USA. Zulassungsdossiers für gentechnisch veränderte Produkte”
- 18 – 20 September 2023: 4und letzte PlantEd-Konferenz, Porto, Portugal.
- 11 – 13 September 2023: "8th Edition der Global Conference on Plant Science and Molecular Biology", Valencia, Spanien und virtuell.
- 11 September 2023: CBD-Webinar “20Jahrestag des Inkrafttretens des Cartagena-Protokolls zur biologischen SicherheitUND”.
- 29 – 30 August 2023: TEr 2023 Synthetische Biologie zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich
- 29 August 2023: Seminarreihe zur landwirtschaftlichen Biotechnologie 2023 – Seminar 2 „Gewährleistung der Sicherheit von Produkten der Agrarbiotechnologie“.
- Juli 30-31, APEC-Workshop zur Reduzierung von Redundanzen und zur Steigerung der Effizienz: Regulatorische und politische Lösungen für die Aufsicht über landwirtschaftliche Biotechnologien, Seattle, USA.
- 5 Juli 2023: EBCD-Veranstaltung “Landwirtschaft der nächsten Generation – Nutzung alternativer Lösungen für die SUR“
- 5 Juli 2023: Theodor-Billroth-Vorlesungen: Regulierung neuer Genomtechniken in der EU
- 3 - 6 Juli 2023: FESPB-Workshop Pflanzenbiologie Europa, Marseille, Frankreich.
- 28 Juni 2023: COST Action PlantEd Online-Vorlesungsreihe zum Thema Gen-Editierung „Die Fusion viraler 5′-Exonukleasen mit Cas9 und Cas12a erhöht die homologiegesteuerte Reparatur in Pflanzen stark" Und "Wohin reisen Sie mit NGTs in die EU??"
- 28 Juni 2023: Internationale Konferenz über synthetische Genome und Systembiologie (ICSGSB), Istanbul, Türkei
- 27 – 28 Juni 2023: 4das jährliche SynBio World Café, Darmstadt, Deutschland
- 22 – 23 Juni 2023: VIB-Konferenz: Ttranslationale Forschung in Nutzpflanzen, Gent, Belgien.
- 22 Juni 2023: 2023: Internationaler Workshop zur synthetischen Biologie von Säugetieren (mSBW), San Jose, Kalifornien, USA
- 19 – 20 Juni 2023: Seminarreihe zur landwirtschaftlichen Biotechnologie 2023 – Seminar 1 "Entwicklung landwirtschaftlicher Ressourcen durch Genom-Editing-Plattformen".
- 13 – 15 Juni 2023: Kanadische SynBio-Konferenz, Toronto, Kanada
- 31 Mai 2023: COST Action PlantEd Online-Vortragsreihe zur Genbearbeitung “Von der Technologie zum Produkt: Überlegungen zur Implementierung modernster Genom-Editierungstechnologien für die Produktentwicklung in tropischen Nutzpflanzen” und “Weizentransformation und Genomeditierung – das neue „Modell“-System”
- 30 Mai – 2 Juni 2023: Synthetische Biologie: Maschinenbau, Evolution & Design (SAMEN), Die Engel, Kalifornien, USA
- 29 Mai 2023: Virtueller AFSI-Workshop am “Nutzung von Genome-Editing-Technologien für den Weinbau“
- 26 Mai 2023: SynBioNL – HORIZONTE ERWEITERN 2023, Leiden, die Niederlande
- 23 – 25 Mai 2023: SynBioBeta – Die globale Konferenz zur synthetischen Biologie, Oakland, CA, USA
- 22 – 24 Mai 2023: SynCell – IchInternationale Konferenz zur Entwicklung synthetischer Zellen und Organellen, Minneapolis, MN–USA
- 30 April – 4 Mai 2023: 16th International Society for Biosafety Research Symposium (ISBR2023), St Louis, MO, USA.
- 26 - 27 April 2023: Internationale Konferenz über gentechnisch veränderte Pflanzen: Ermöglichung der zukünftigen Kommerzialisierung und des internationalen Handels, GESETZ, Australien.
- 26 April 2023: COST Action PlantEd Online-Vortragsreihe zur Genbearbeitung, "das apikale Meristem des Sprosses: eine Arena für genetische Parasiten“ und „BREEDIT: eine Multiplex-Geneditierungspipeline zur Generierung von Mutantenpopulationen hoher Ordnung in Zea mays“
- 29 März 2023: COST Action PlantEd Online-Vortragsreihe zur Genbearbeitung, "Die Verbesserung der Pflanzenregeneration beschleunigt die Weizenverbesserung mit Genom-Editing-Technologien“ und „Exploring Prime Editing in the model plant Physcomitrium patens“
- 28 März 2023: Forum für Landwirtschaft, Brüssel, Belgien
- 23 - 25 März 2023: Kampagnen-Event – Geben Sie den Genen eine Chance, Brüssel, Belgien.
- 14 – 16 März 2023 : Internationale CBD-Konferenz über GVO-Analyse und neue genomische Techniken, Berlin, Deutschland.
- 9 März 2023 : FAO-Webinar „COP27- und COP15-Ergebnisse, FAO-Unterstützung für die Länderimplementierung", 15:00 – 17:00 MEZ
- 23 - 24 Februar 2023: Webinar der Universität Mailand “Pflanzenbiotechnologie für die Landwirtschaft des 21. Jahrhunderts“, virtuell.
- 23 – 24 Februar 2023: USDA Outlook-Forum, Washington, D.C, USA.
- 25 Januar 2023: COST Action PlantEd online lVortragsreihe zum Thema Gene Editing, Dr. Fred Van Ex (Inari-Landwirtschaft, Belgien) und prof. Jens Boch (Institut für Pflanzengenetik, Leibniz Universität Hannover, Deutschland).
- 21 – 22 Januar 2023: ICGBGMF: IchInternationale Konferenz für Lebensmittelbiotechnologie und genetisch veränderte Lebensmittel, Amsterdam, Niederlande
2022
- 7 – 19 Dezember 2022: Wieder einberufen Fünfzehntes Treffen der Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (COP15), Montreal, Kanada
- 7 – 19 Dezember 2022: Neu einberufene zehnte Tagung der Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien des Protokolls von Cartagena über biologische Sicherheit dient (COPMOP10), Montreal, Kanada
- 7 – 19 Dezember 2022: Vierte Sitzung der Konferenz der Vertragsparteien, die als Sitzung der Vertragsparteien des Nagoya-Protokolls über Zugang und Vorteilsausgleich dient (COPMOP4) Montreal Kanada
- 12 Dezember 2022: EFSA: Stakeholder-Event am „Die Sicherheit von Pflanzen, die aus neuen genomischen Techniken gewonnen wurden: Blick auf zukünftige Herausforderungen bei der Risikobewertung (online)
- 3 – 5 Dezember 2022: Fünftes Treffen der Open-ended Working Group on the Post-2020 Global Biodiversity Framework, Montreal, Kanada
- 30 November 2022: PlantEd Online-Vortragsreihe: “Engineering und Bearbeitung des Plastidengenoms mit dem Mini-Synplastom” und “Einsatz morphologischer Gene zur Erweiterung der Genbearbeitung in Getreidekulturen”.
- 29 November 2022: Tschechisches Verbindungsbüro für Bildung und Forschung in Brüssel (Czelo): Wissenschaftscafé: Zukunft der GVO“, Brüssel, Belgien.
- 26 Oktober 2022: COST-Aktion CA18111 Webinar-Reihe Genome Editing in Plants: “Überwindung von Engpässen in der Geneditierung von Pflanzen” und “Zwei Fallstudien zur Verbesserung der Zitrusfruchtqualität durch den Einsatz der neuen Pflanzenzüchtungstechniken”
- 29 September 2022, POLITICOs jährlicher „Future of Food and Farming Summit". Webinar
- 28 – 30 September 2022: IOBC-Konferenz “IOBC-Konferenz“, Berlin, Deutschland.
- 28 September 2022: PlantEd Online-Vortragsreihe ” Prof.. Jochen Kumlehn, “Cas-Endonuklease-Technologie in Getreide – Gezielte Mutagenese und Ansätze zu höherer Präzision” und prof. Yinong Yang, “CRISPR/Cas-fähige Genombearbeitung, Präzise Zucht- und Krankheitsdiagnostik”
- 26 September – 2 Oktober 2022: European Biotech Woche
- 26, 28 September: USDA Biotechnologie-Seminar ” Nutzung der landwirtschaftlichen Biotechnologie zur Bekämpfung des Klimawandels, Lebensmittelkontrolle, und Gesundheit“
- 31 August 2022: PlantEd Online-Vortragsreihe: “CRISPR/Cas-Genomeditierung in Pflanzen unter Verwendung viraler Vektoren zur Expression der Reaktionskomponenten” und “Entwicklung einer Breitbandresistenz in Solanum tuberosum gegen PVY durch Nutzung von CRISPR/Cas13″
- 28 Juli 2022: GDN/HIS Gene Drive Webinar-Reihe – “Soziales integrieren, wirtschaftliche und gesundheitliche Aspekte in den Entscheidungsprozess einfließen“.
- 29 Juni 2022: COST-Aktion “Genom-Editierung in Pflanzen” Online-Vortragsreihe.
- 27 Juni 2022: Webinar von POLITICO Live “Überarbeitung der Genbearbeitung: die Lösung für Klimawandel und Ernährungssicherheit?”
- 21 – 26 Juni 2022: Viertes Treffen der Open-ended Working Group on the Post-2020 Global Biodiversity Framework, Nairobi, Kenia
- 21 – 24 Juni 2022: EFSA-Seminar „ONE – Gesundheit“, Umgebung, Gesellschaft – Konferenz 2022“, Brüssel und per Live-Webstreaming.
- 16 Juni 2022: ISAA SEAsia Center und GDN-Webinar – Wichtige Überlegungen zur Risikobewertung von Gene-Drive-Technologien
- 2 Juni 2022: Pflanzen für die Zukunft Webinar: "Die Rolle der EU-Eiweißpflanzen beim Erreichen der Ziele des Grünen Deals“
- 19 Mai 2022: Masse 2022 Gene Drive Webinar-Reihe, "Gene-Drive-Organismen: Es gibt keine Einheitsgröße".
- 11 – 12 April 2022: 9th Plant Genomics und Gene Schnitt Congress, Den Haag, Niederlande
- 13 – 29 März 2022: wieder aufgenommen Vierundzwanzigste Sitzung der Tochtergesellschaft für Wissenschaft, Technische und technologische Beratung, Genf, Schweiz
- 13 – 29 März 2022: wieder aufgenommen Dritte Sitzung des Tochterunternehmens zur Umsetzung, Genf, Schweiz
- 13 – 29 März 2022: wieder aufgenommen Dritte Sitzung der Offenen Arbeitsgruppe für die Post-2020 Global Biodiversity Rahmen, Genf, Schweiz.
- 8 März 2022: CBD-Webinarreihe zu wissenschaftlichen und politischen Fragen im Zusammenhang mit der synthetischen Biologie
- 15 Februar 2022: PAMCA-GDN-Workshop: “PAMCA-GDN-Workshop & PAMCA-GDN-Workshop & Innovation“. (Anmeldung)
- 8 Februar 2022: CBD “Brufendes Webinar über die Tagesordnung des gemeinsamen Treffens und die Arbeitsorganisation der wiederaufgenommenen Sitzungen der SBSTTA-24, rufendes Webinar über die Tagesordnung des gemeinsamen Treffens und die Arbeitsorganisation der wiederaufgenommenen Sitzungen der SBSTTA-24″
- 3 Februar 2022: Webinar WG2020 Co-Vorsitzende ” Einführung in die Dokumente zu digitalen Sequenzinformationen zu genetischen Ressourcen (WG2020-Artikel 5)
2021
- 9 November 2021: Hochrangige Online-Veranstaltung der Europäischen Kommission zum Thema „Neue genomische Techniken – der Weg nach vorn für sichere und nachhaltige Innovationen im Agrar- und Lebensmittelsektor" .
- 16 November 2021: MEP-Webinar: "Neue genetische Techniken und ihre Rolle in der EU“.
- 15 - 17 November 2021: 5Internationale Konferenz über pflanzensynthetische Biologie, Bioengineering und Biotechnologie (virtuell).
- 11 – 15 Oktober 2021: Vierte Sitzung der Konferenz der Vertragsparteien, die als Sitzung der Vertragsparteien des Nagoya-Protokolls über Zugang und Vorteilsausgleich dient (COPMOP4), Kunming, China (virtuell).
- 11 – 15 Oktober 2021: Zehnte Tagung der Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien des Protokolls von Cartagena über die biologische Sicherheit dient (COPMOP10), Kunming, China (virtuell)
- 11 – 15 Oktober 2021: Fünfzehnte Tagung der Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (COP15), Kunming, China. (virtuell)
- 20 - 22 September 2021: 2nd PlantEd-Konferenz – “Pflanzengenome-Editierung – das breite Anwendungsspektrum”
- 8 - 9 September 2021: Virtuelles USDA-Seminar “Genome Bearbeitung, Regulierung und Kommerzialisierung in der Landwirtschaft".
- 23 August – 3 September 2021: Dritte Sitzung der Offenen Arbeitsgruppe für die Post-2020 Global Biodiversity Rahmen
- 12 - 13 Juli 2021: EU-Online-Dialog über nachhaltige Lebensmittelsysteme
- Juni 29 - 2 Juli 2 2021: ICABR 25. Jahreskonferenz: "Die Rolle der Bioökonomie bei der Schaffung von Resilienz und nachhaltiger Entwicklung", Ravello, Italien.
- 22 Juni 2021: Euractiv-Webinar “EC-Studie zu neuen genomischen Techniken – Was kommt als nächstes?"
- 16 Juni 2021: EFSA GVO-Workshop zur Allergenitätsbewertung
- 10 Juni 2021: PlantEd-Webinar ‘Verständnis der möglichen Beiträge der Genombearbeitung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft‘
- 9 Juni 2021: #EU40Gespräche: "Neue Züchtungstechniken, Herausforderungen und Möglichkeiten“
- 7-8 Juni 202: VIB-Webinar “Pflanzenforschung für Klimanotfälle"
- 1 Juni 2021: ETP-Partnerereignis: "Erreichen der Green Deal-Ziele - Wie Pflanzenwissenschaften und Innovation dazu beitragen können".
- 26 Mai 2021: FFA2021-Webinar “Neue genomische Techniken – nachhaltiges Werkzeug zur Bekämpfung des Klimawandels?”
- 25 Mai 2021: PlantEd-Webinar “Die klimatischen Vorteile von Ertragssteigerungen bei gentechnisch veränderten Pflanzen“
- 20 Mai 2021: IPBO-Webinar “Biotechnologie, Biofortifizierung und gesunde Ernährung: Nahrungsmittelsysteme’ Interventionen für eine verbesserte Ernährung“.
- 16 Mai – 13 Juni 2021: 3rd Nebenorgan für Umsetzung (SBI 3)
- 4 Mai 2021: ICABRs Workshop: Die Vorteile der Harmonisierung der GVO-Vorschriften
- 3 Mai – 9 Juni 2021: 24ten Sitzung des Nebenorgans für wissenschaftliche, Technische und technologische Beratung ( SBSTTA 24).
- 15 April 2021: EP STOA Webinar: "Die Herausforderungen der Genombearbeitung in Pflanzen, mit einem Schwerpunkt auf Pflanzen“
- 13 April 2021: PlantEd-Webinar “Von der Forschung zur Innovation mit neuen Züchtungstechniken".
- 13 April 2021: Landwirtschaft & Webinar der Progress Platform zu „Innovative Züchtungstechniken: Die entscheidende Rolle einer nachhaltigen Landwirtschaft, um die Ambitionen des Green Deal zu erreichen.“
- 25 März 2021: Frontiers Forum Speaker Series “Genomik-gesteuerte Lösungen für alles Leben auf der Erde” (virtuell)
- 25 März 2021: iPlanta Abschlussbesprechung. (virtuell).
- 24 März 2021: Meisterklasse des Ifakara Health Institute ” In meinen Mücken steckt ein Gen.“. (virtuell).
- 8-12 März und 14 März 2021: “Informelle Sitzung zur Vorbereitung auf SBI 3″
- 4 März 2021: iPlanta Webinar 8: "T.Der Beitrag von RNAi zu nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Lebensmittelsystemen: Treffen mit Stakeholdern und politischen Entscheidungsträgern".
- 23 Februar 2021: PlantEd-Webinar “CRISPR / Cas-vermittelte Mutagenese von Pflanzenmerkmalen".
- 17-19 Februar und 24-26 Februar 2021: Informelle virtuelle Sitzung zur Vorbereitung auf SBSTTA 24. Online.
2020
- Montag 14 Dezember 2020: iPlanta Webinar: Pestizide auf RNAi-Basis: Regulierungsfragen
- 31 Oktober – 4 November 2020: ISBR 16, St Louis, USA. (verschoben)
- 29 Oktober 2020: EP Intergroup Webinar zum Thema „Forschung und Innovation für die biologische Vielfalt: Welche Rolle für die Genantriebsforschung?"
- 20 – 21 Oktober 2020: Webinar der Iowa State University: Gene Edited Foods Gene Editing in Landwirtschaft und Ernährung: Soziale Anliegen, Öffentliches Engagement und Governance (virtuell)
- 13 – 14 Oktober 2020: Webinar des Pufendorfer Instituts: Neue Genom-Editing-Technologien für Medizin und Landwirtschaft - Auswirkungen auf die Gesellschaft (virtuell)
- 7 Oktober 2020: WiLDSI-Webinar: Kompromiss bei ABS finden & DSI in der CBD: Bedarf & politische Ideen aus wissenschaftlicher Sicht (virtuell)
- 28 September 2020 – 4 Oktober 2020: European Biotech Woche 2020, Europa (virtuell)
- 24 - 25 September: POLITISCH Landwirtschaft und Ernährungsgipfel, Paris, Frankreich. (virtuell)
- 23 – 24 September: SLU. KVP, IITA- und UBIC-Webinar Plant Biotech in Afrika südlich der Sahara - Technologietransfer und neue Richtlinien (virtuell)
- 22 – 24 September 2020: Webinar der Europäischen Kommission: Europäische Forschungs- und Innovationstage (virtuell)
- 14 – 16 September 2020: Crop Innovationen und Verordnungen, Brüssel, Belgien (verschoben)
- 21 – 25 Juli 2020: ASPB Pflanzenbiologie 2020 Washington, D.C (verschoben)
- 7 Juli 2020: EP Intergroup Webinar über ”Die Instrumente, um die Umsetzung eines ehrgeizigen Plans zur umweltfreundlichen Erholung sicherzustellen”
- 6 – 10 Juli 2020: Internationale Konferenz über Arabidopsis Forschung (ICAR) Seattle, USA (verschoben)
- 5 – 6 Juli 2020: Euroscience Open Forum (EMBO Sitzung auf NBTS) Triest, Italien
- 3 Juli 2020: Farmers-Scientists Network (FSN) Webinar: “Landwirtschaft, Wissenschaft und die EU-Strategien für Farm to Fork und Biodiversität". (**)
- 2 Juli 2020: Webinar der Intergruppe des Europäischen Parlaments zum Klimawandel, Biodiversität und nachhaltige Entwicklung: „Erste Reaktionen der wichtigsten Stakeholder auf die Farm-to-Fork & EU-Strategien zur Erhaltung der biologischen Vielfalt".
- 29 Juni – 2 Juli 2020: Pflanzenbiologie Europa 2020, Turin, Italien
- 23 - 25 Juni 2020: ISPG Konferenz „Nachhaltige Landwirtschaft: Die Rolle der Pflanzenzüchtung Innovationskonferenz“, Brüssel, Belgien.
- 15 Juni 2020: FFA-Webinar:" Widerstandsfähigkeit des Lebensmittelsystems, Nachhaltigkeit und die COVID-19-Krise." (virtuell)
- 9 Juni 2020: EBCD-Webkonferenz ”Eine zirkuläre Bioökonomie: Bereitstellung von Lösungen für den EU-Sanierungsplan”
- 7 – 10 Juni 2020 Die Pflanzengenomstabilität Conference Leiden, die Niederlande (verschoben)
- 5 Juni 2020: Gemeinsamer Webunar von WWF und OECD “Naturbasierte Lösungen als Kraft für eine umweltfreundliche und belastbare Erholung".
- 2 Juni 2020: Webinar “KI in der Landwirtschaft: Die Farm to Fork-Agenda zu einem globalen Standard für Nachhaltigkeit machen”?
- 20 Mai 2020: FAO Roundtable zum Schutz der Gesundheit virtueller Pflanzen “Schutz der Pflanzengesundheit für eine sichere Zukunft: Ein Aufruf zum globalen Handeln."
- 12 Mai 2020, FAO North America und das Webinar der University of Maryland: "Synergien und Kompromisse in der nachhaltigen Landwirtschaft".
- 17 – 20 März 2020: Ad-hoc-Technische Expertengruppe zu digitaler Sequenzinformation. Montreal, Kanada
- 4 – 5 März 2020: 8th Plant Genomics & Gene Schnitt Congress: Europa, Rotterdam, Niederlande.
- 3 März 2020: EP-Konferenz über innovative Züchtungstechniken, Brüssel, Belgien (wegen Covid19 verschoben)
- 24-28 Februar 2020: 2nd Sitzung der Arbeitsgruppe Post-2020 Global Biodiversity Rahmen, Rom, Italien.
- 3 – 6 Februar 2020: Die 11. European Innovation Summit, Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien.
2019
- 12 – 13 Dezember 2019: "Eumans2020: wie die Bürger können Europa verändern“, Brüssel, Belgien.
- 10 – 11 Dezember 2019: Die 2019 EU Agricultural Outlook Conference, Brüssel, Belgien.
- 10 Dezember 2019: Auftaktveranstaltung zum Empfang des Europäischen Lebensmittelforums, Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien.
- 5 Dezember 2019: Farmers-Wissenschaftler Veranstaltung „Agricultural Innovation und Handelsabkommen in einem sich ändernden Klima“, Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien (**).
- 2 - 3 Dezember 2019: Global Food Forum Veranstaltung: EU Agri-Food-Bereich als Spitzenreiter der EU-Zukunft, Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien.
- 27 – 28 November 2019: 134th Plenarsitzung des GMO-Gremium – offen für Beobachter, Parma, Italien.
- 25 – 29 November 2019: 23rd Treffen des Nebenorgans für wissenschaftliche, Technische und technologische Beratung ( SBSTTA 23).
- 21 November 2019: Exploratory Workshop über Phänotypisierung / Genotyping und neuartige Zuchttechniken für Anpassung und Minderung an dem Klimawandel in der Viehwirtschaft, Brüssel, Belgien.
- 19 – 22 November 2019: ICGEB-JRC-Workshop “Genome Editing-Anwendungen und darüber hinaus”, Triest, Italien
- 19 November 2019: ‘Wichtigste Ökologische Herausforderungen & die Rolle der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung (SDGs)’, Brüssel, Belgien.
- 19 November 2019: Umzug Forschung aus dem Labor für Feldversuche: Regulatorischen Weg für gentechnisch veränderte Organismen und deren Folgeprodukte, national Harbor, MD, USA.
- 19 November 2019: Hochrangige Konferenz „Zukunft Zusammenwachsen“, Brüssel, Belgien.
- 18 – 19 November 2019: 2nd World Congress on Plant Genomics und Plant Science, Rom, Italien.
- 7 – 8 November 2019: Synthetische Biologie Congress, London, Vereinigtes Königreich.
- 5 November 2019: Genetische Innovation Vs Klimawandel – Die Möglichkeiten der neuen Zuchttechniken für eine nachhaltige Entwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft, Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien.
- 4 – 5 November 2019: 7th Plant Genomics und Gene Schnitt Congress, Raleigh-Durham, USA.
- 31 Oktober – 4 November 2019: Igem (iGEM) Wettbewerb 2019, Boston, USA.
- 22 – 25 Oktober 2019: ICGEB / JRC-Workshop „Genome Editing-Anwendungen und darüber hinaus“, Triest, Italien
- 22 – 25 Oktober 2019: Kontaktgruppe auf dem Cartagena-Protokoll über die biologische Sicherheit. Montreal, Kanada (-)
- 16 – 18 Oktober 2019: Pflanzengenome in einer sich verändernden Umwelt, Cambridge, Vereinigtes Königreich
- 16 Oktober 2019: Round Table auf der Ethik der Gene Editing, Brüssel, Belgien
- 1 – 3 Oktober 2019: SynBioBeta 2019: Der Global Synthetic Biology Summit, San Francisco, USA.
- 26 – 27 September 2019: Politico Ereignis: Landwirtschaft und Ernährungsgipfel, Paris, Frankreich.
- 24 – 26 September 2019: Die Europäische Forschungs- und Innovationstage, in ganz Europa.
- 23 – 29 September 2019: European Biotech Woche, in ganz Europa.
- 23 – 25 September 2019: 7th Central European Congress of Life Sciences, Krakow, Polen
- 22 – 25 September 2019: Erstellen ist Verständnis: Synthetische Biologie Masters Komplexität – EMBO-Workshop, Heidelberg, Deutschland.
- 10 – 12 September 2019: Crop Innovation und Regulierung Konferenz, Barcelona, Spanien.
- 27 – 30 August 2019: Erste Sitzung der Arbeitsgruppe Post-2020 Global Biodiversity Rahmen. Nairobi, Kenia
- 3 – 7 August 2019: ASPB 2019 Pflanzenbiologie, San Jose, USA
- 11 – 13 Juli 2019: 2nd Annual Congress on Plantscience & Biosicherheit, London, Vereinigtes Königreich
- 9 Juli 2019: Innovative Food-Konferenz, Brüssel, Belgien
- 5 – 6 Juli 2019: Pflanzengenom bearbeiten & Genomtechnik II Wien, Österreich
- 3-4 Juli 2019: Pflanzentransformation & Biotechnologie V Wien, Österreich
- 2 -5 Juli 2019: SEB 2019, Sevilla, Spanien.
- 26 – 28 Juni 2019: Biotech Frankreich 2019 Konferenz und Ausstellung, Paris, Frankreich.
- 26 Juni 2019: Mais: Landwirtschaft & Fortschritt, Brüssel, Belgien.
- 20 – 21 Juni 2018: “CRISPRcon“, Wageningen, die Niederlande.
- 20 – 21 Juni 2019: Internationale Konferenz über Agronomie und Lebensmittelwissenschaft & Technologie, Istanbul, Türkei.
- 13 – 14 Juni 2019 5th International Conference on Plant Genomics Berlin, Deutschland
- 4 – 7 Juni 2019: die 23. ICABR Konferenz „Regulierung und Finanzierung von Innovationen für eine nachhaltige Wirtschaft“, Ravello, Italien.
- 21 – 22 Mai 2019: “7th Plant Genomics & Gene Schnitt Congress: Europa”, Rotterdam, Niederlande.
- 18 Mai 2019: Fascination of Plants Day; globale Initiative
- 15 Mai 2019: EFSA Workshop an der Problem-Formulierung für die Umweltrisikobewertung von Gen Antrieb modifizierten Insekten, Brüssel, Belgien.
- 13 -14 Mai 2019: 6th Weltkongress für Synthetische Biologie und Advanced Biomaterials – Thema: Synthetische Biologie: Den Bedürfnissen einer sich wandelnden Welt, Melbourne, Australien.
- 9 Mai 2019: Wie Will ‚Digitale Sequence Information‘ (dsi) im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt angesprochen werden?, Brüssel, Belgien.
- 9 April 2019, Forum für die Zukunft der Landwirtschaft, Brüssel, Belgien.
- 1 – 4 April 2019: 15th ISBR Symposium „Neue Horizonte in der Biotechnologie: Risikoanalyse für eine nachhaltige Zukunft", Tarragona, Spanien.
- 24 - 28 März 2019: 1Welt st GHI Kongress für Lebensmittelsicherheit und Sicherheit. Leiden, Niederlande
- 25 – 26 März 2019: Revolutionierung Next-Generation Sequencing, Antwerpen, Belgien.
- 19 März 2019: EFSA Webinar: DNA-Sequenzierung Qualitätsprüfung: Informationen in der GVO-Anwendungen erforderlich
- 19 März 2019: STOA Arbeitsfrühstück ‘Die Wissenschaft und Ethik der Gen-Antriebstechnik – Fallstudie: Die Beseitigung der Malaria', Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien.
- 18-20 März 2019: 15th Gatersleben Forschungskonferenz über Angewandte Bioinformatik in Crops Gatersleben, Deutschland
- 5 - 8 März 2019: 1st Annual Meeting der Newcotiana- und Pharma Factory-Projekte, Valencia, Spanien.
- 27 Februar 27 auf 1 März 2019: 3rd iPLANTA Conference: "Welche Zukunft für RNAi-basierte Produkte: Rnai-modifizierte Pflanzen oder Sprühprodukte", Lissabon, Portugal.
- 20 auf 22 Februar 2019: Gemeinsame EFSA / BfR Internationale Konferenz für Unsicherheit in der Risikoanalyse, Berlin, Deutschland.
- 6 Februar 2019: "Rest in Peace Pflanzenzüchtung Innovation in der EU nach der Rechtsprechung des EuGH?", Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien.
- 30 Januar 2019: EBCD Inter Veranstaltung: “Was für die biologische Vielfalt als nächstes, global und in Europa? Follow-up der CBD COP14“, Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien
- 14 – 15 Januar 2019: ICSBN 2019 : 21st Internationale Konferenz über Synthetische Biologie und Nanobiotechnologie, Zürich, Schweiz.
- 9 Januar 2019: ELO Innovationskonferenz „Nach dem EuGH: Die Zukunft der Pflanzenzüchtung", Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien.
- 7 Januar 2019: A gemeinsame Sitzung des AGRI und ENVI Ausschüsse, in denen Mitglieder Blick auf EuGH-Urteil austauschen. EP, Brüssel, Belgien.
2018
- 6 – 7 Dezember 2018: “Die 2018 EU Agricultural Outlook Konferenz“, Brüssel, Belgien.
- 30 November 2018: Sense About Science Workshop: "Das Eintreten für Wissenschaft“, Barcelona, Spanien.
- 17 – 29 November 2018: Neunten Tagung der Konferenz der Vertragsparteien als Tagung der Vertragsparteien des Protokolls von Cartagena über die biologische Sicherheit dient,, Sharm El-Sheikh, Ägypten.
- 17 – 29 November 2018: Vierzehnte Tagung der Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens über die biologische Vielfalt, Sharm El-Sheikh, Ägypten.
- 17 – 29 November 2018: Dritte Sitzung der Konferenz der Vertragsparteien als Tagung der Vertragsparteien des Nagoya-Protokoll über den Zugang und Vorteilsausgleich dient,, Sharm El-Sheikh, Ägypten
- 15 - 16 November 2018: „International Conference on Plant Science“ Paris, Frankreich.
- 5 November 2018: EURACTIV’ Veranstaltung “Wissenschaft in der Zukunft der Landwirtschaft: Kann Innovation Doppelnahrungsmittelproduktion – und zur Verbesserung der Nachhaltigkeit?”, Brüssel, Belgien.
- 17 Oktober 2018: "COST IPLANTA CA15223 WG4 Meeting: Treffen mit den Beteiligten über RNAi sozioökonomische Auswirkungen", Brüssel, Belgien.
- 17 Oktober 2018: "Kommunizieren Wissenschaft in einer komplexen Welt, Erfahrungen, Kontroversen und Zukunftsstrategien", Brüssel, Belgien.
- 15 Oktober 2018: "Innovation in der Landwirtschaft: Frauen Pioniere an den Grenzen der Wissenschaft". „TedStyle“ Gespräche im Europäischen Parlament, Brüssel, Belgien
- 24 – 30 September 2018: European Biotech Woche
- 25 September 2018: Diskussionsveranstaltung“Innovation in der Landwirtschaft: Reflexionen über Wissenschaft, regulatorische Entwicklungen, und Kommunikation", Europäischen Parlaments, Brüssel. (**)
- 25 September 2018 – “Gut genährt” Filmvorführung & Diskussion mit den Filmemachern, Brüssel, Belgien.
- 18-21 September 2018: EFSA-Konferenz “Wissenschaft, Lebensmittel, Gesellschaft“, Parma, Italien.
- 3 – 5 September 2018: "Crispring Conference: Ein neuer Neuanfang zur genetischen Verbesserung von Pflanzen und Mikroben“, Budapest, Ungarn.(*)
- 30 – 31 August 2018: VIB-IPBO Werkstatt: "Wissenschaftliche Innovation für eine nachhaltige Entwicklung der afrikanischen Landwirtschaft", Gänserich, Belgien.
- 16 Juli 2018: Werkstatt “Das Eiweißpflanzendefizit in der EU: unterschiedliche Perspektiven für mögliche gemeinsame Lösung”. Brüssel, Belgien (**).
- 2 – 7 Juli 2018: Zweiundzwanzigsten Tagung des Nebenorgans für wissenschaftliche, Technische und technologische Beratung, Montreal, Kanada. (*)
- 1 - 4 Juli 2018, Europäischer Kongress für Biotechnologie - ECB2018, Genf, Schweiz.
- 28-29 Juni 2018. OECD-Konferenz ” Genome Editing: Anwendungen in der Landwirtschaft - Auswirkungen auf die Gesundheit, Umwelt und die Verordnung“, Paris, Frankreich. (*)
- 18 – 21 Juni 2018: EPSO Konferenz “Pflanzenbiologie Europa 2018 Konferenz (PBE2018)”, Coopenhagen, Dänemark. (*)
- 6 Juni 2018: International Forum on Food and Nutrition: Auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Lebensmittelsystem, Brüssel, Belgien. (*)
- 21-23 Mai 2018: “Konferenz – Zukunft der Langzeitversuche in der Agrarwissenschaft“, Rothamsted Research, Harpenden, Hertfordshire, Vereinigtes Königreich. (*)
- 17 Mai 2018: Hören: "Einsatz neuer Zuchttechniken“, 10.00 – 12.30 Saal JAN 4Q1, Europäischen Parlaments, Brüssel. (*)
- 14-15 Mai 2018: “6th Plant Genomics & Gene Schnitt Congress“, Rotterdam, Niederlande
- 24-25 April 2018: EFSA wissenschaftliche Konferenz "Omics in der Risikobewertung: state-of-the-Art und die nächsten Schritte„- Berlin, Deutschland.
- 12 April 2018: Werkstatt "Moderne landwirtschaftliche Biotechnologie Berufung“, Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien (*).
- 11-13 April 2018: “5Jahrestagung des Weltkongresses für die Freiheit der wissenschaftlichen Forschung“, Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien (*).
- 28-29 März 2018: G-TwYST Konsultation der interessierten Kreise, Antwerpen, Belgien (*).
- 27 März 2018: “Forum für die Zukunft der Landwirtschaft 2018“, Brüssel, Belgien.
- 26 – 27 März 2018: "Garnet Pflanzen Gene Editing-Workshop", University of Bristol, Bristol, Vereinigtes Königreich.
2017
- 11 – 14 Dezember 2017: Einundzwanzigsten Sitzung des Nebenorgans für wissenschaftliche, Technische und technologische Beratung, Montreal, Kanada.
- 5 auf 8 Dezember 2017: CBD Ad Hoc Technische Sachverständigengruppe Synthetische Biologie, Montreal, Kanada. (*)
- 27 November 2017 – 1 Dezember 2017 : “9th European Innovation Summit“, Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien.
- 19 – 20 oktober 2017, COGEM Internationales Symposium ‚Gene Bearbeitung bei Tieren, Anwendungen und Auswirkungen’, Rotterdam, Niederlande.
- 11 – 13 Oktober 2017: internationaler Workshop “Die Bewertung der Auswirkungen auf die Sicherheit der Genome Editing Technologie“. Hannover, Deutschland.(*)
- 11 Oktober 2017: "Die Auswirkungen der Verordnung über landwirtschaftliche Innovation", Europäischen Parlaments, Brüssel. (**)
- 28 September 2017: EG-Konferenz: “Moderne Biotechnologien in der Landwirtschaft - Wegbereitung für eine verantwortungsvolle Innovation“, Brüssel, Belgien.(*)
- 27 September: Seminar - “Die Rolle der modernen Biotechnologie in der Herstellung unserer Lebensmittel“- ein Screening des dokumentarischen Lebensmittel-Evolution mit anschließender Aussprache, 17.30 - 20.00, Freie Universität Brüssel. Belgien. (*)
- 26 September, eine Vorführung des Dokumentarfilms Lebensmittel Entwicklung mit anschließender Aussprache, 18.00-2015, Royal Flemish Academy, Brüssel, Belgien. (*)
- 26 September 2017: ‘Clip sehen’ des Dokumentarfilms Lebensmittel-Evolution, 13.00-14.00, im Europäischen Parlament, Brüssel, Belgien. (*)
- 25 September - 1 Oktober 2017: European Biotech Woche. (*)
- 14 und 15 September 2017: U4 Umweltrecht Workshop des Netzwerks: “Geltende Fakten und Emotionen in Umwelt Entscheidungsfindung”, Brüssel, Belgien.
- 11-14 September 2017: Eurobiotech 2017 (6th Central European Congress of Life Sciences), Krakow, Polen.
- 4 - 6 September 2017: IOBC-WPRS Werkstatt “GVO in Integrierte Pflanzenproduktion“, Gent Belgien.(*)
- 19 Juli 2917: Symposium: “Gene Antrieb veränderte Organismen und praktische Überlegungen zur Umweltrisikobewertung“, Washington, USA.
- 7-8 Juli 2017: GPC-SEB-Workshop „Neue Züchtungstechnologien in den Pflanzenwissenschaften", Göteborg, Schweden. (*)
- 3 – 4 Juli 2017: Pflanzengenom bearbeiten & Genomtechnik, Wien, Österreich.(*)
- 21 Juni 2017: Sense About Science Veranstaltung: “Evidence Matters“, Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien.(*)
- 19 – 22 Juni 2017: Konferenz: “Grün für gute IV - Biotechnologie für Pflanzenprodukts”, Olomouc, Tschechische Republik.
- 4 - 8 Juni 2017: 14th Internationales Symposium zur Biosicherheit von gentechnisch veränderten Organismen (ISBGMO), Guadalajara, Mexiko. (*).
- 17 Mai 2017: Bauernhof Europa Seminar:””Neue Züchtungstechniken: Worüber reden wir?", Brüssel, Belgien. (*)
- 10 Mai 2017: IIBN Konferenz “Biotechnologie: von Innovation zu Industrieproduktion“, Gänserich, Belgien. (*)
- 20 – 24 März 2017: “Herausforderungen für die Regulierung der Gene Antriebstechnik“, Lorentz-Center, Leiden, die Niederlande (*).
- 16 – 17 März 2017: Die 5. Plant Genomics und Gene Editing-Kongress, Amsterdam, Niederlande.
- 25 Januar 2017: EP-Anhörung: “Ethische und soziale Herausforderungen der landwirtschaftlichen Technologien – Themen für Entscheider“, Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien. (*)
2016
- 12 Dezember 2016: Seminar: ” Neue Züchtungstechniken, Wissenschaftlich, Technisch, Soziale und rechtliche Aspekte“. Oeiras, Portugal. (*).
- 4 – 17 Dezember 2016: Achte Tagung der Konferenz der Vertragsparteien als Tagung der Vertragsparteien des Protokolls von Cartagena über die biologische Sicherheit dient, (COP-MOP 8), Cancun, Mexiko. (*).
- 4 – 17 Dezember 2016: Dreizehnte Tagung der Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (COP 13), Cancun, Mexiko. (*)
- 4 – 17 Dezember 2016: Zweite Sitzung der Konferenz der Vertragsparteien als Tagung der Vertragsparteien des Nagoya-Protokoll über den Zugang und Vorteilsausgleich dient, (COP-MOP 2), Cancun, Mexiko. (*)
- 23 November 2016: Info-Session auf Anwendungen - GMO - technische Sitzung mit den Interessengruppen über Allergenität Guidance Document (*)
- 24-26 Oktober 2016: Werkstatt: “Stärkung Asiens Teilnahme an MOP8“, Kuala Lumpur, Malaysia (**).
- 12 Oktober 2016: UEAA Conference: “Wissenschaft in der Landwirtschaft: historische Perspektiven und Interessenten Einblicke“, Paris, Frankreich.
- 11 Oktober 2016: Konferenz “Neue Zucht Lösungen für neue Herausforderungen Landwirte“,Europäischen Parlaments, Brüssel.(**)
- 29-30 September 2016, 2nd International Conference on Science Beratung von Regierung,
Brüssel, Belgien. - 26 September – 2 Oktober 2016 European Biotech Woche, Europa. (*)
- 27 September 2016: "unshackling Innovation: Wird Block Europa oder gentechnisch veränderte Pflanzen ermöglichen", Europäischen Parlaments, Brüssel. (**)
- 14-15 Juli 2016: “4thInternational Conference on Plant Genomics“, Brisbane, Australien.
- 12 Juli 2016: PRRI Diskussion “EU GVO-Vorschriften und neue Zuchtmethoden” (**)(Mitgliederbereich)
- 3 - 6 Juli 2016: 17th European Congress on Biotechnology (ECB2016), Krakow, Polen. (*)
- 26-30 Juni 2016: “Pflanzenbiologie Europa EPSO / FESPB Kongress“, Prag, Tschechische Republik. (*)
- 26-29 Juni 2016: 20th ICABR Conference: “Umwandlung der Bioökonomie: Verhalten, Innovation und Wissenschaft”, Ravello, Italien. (*)
- 24-25th Juni 2016: Synthetische Biologie - Visionen der Zukunft, Synergene Forum Amsterdam
- 22-24 Juni 2016: Wissenschaftliches Kolloquium “Landwirtschaftliche Biotechnologie – Risiko- / Sicherheitsbeurteilung, Folgenabschätzung und Bedeutung für eine biobasierte Wirtschaft“, Quedlinburg, Deutschland. (*)
- 15 Juni 2016: Entmystifizierung Wissenschaft – aus dem Labor bekommen Wissenschaft und in die Gesellschaft, Ständige Vertretung der Niederlande bei der EU, Brüssel, Belgien (*).
- 14-15 Juni 2016: EuropaBio-Workshop “Zurück zum Wesentlichen: Risikobewertungskriterien für die gentechnisch veränderten Pflanzen“, Brüssel, Belgien (*)
- 25-27 Mai 2016: 2nd Tagung der Internationalen Gesellschaft für Pflanzen Molecular Farming, Gent, Belgien.
- 10-11 Mai 2016: Amiga Abschlusskonferenz, Brüssel, Belgien.
- 3-6 Mai 2016: CIBIO-INBio http://cibio.up.pt/conferences/details/congenomics-2016, Elritze, Portugal
- 25 April 2016: Anhörung im AGRI-Ausschuss über die Umsetzung der europäischen Rechtsvorschriften im Agrarsektor, Europäischen Parlaments, Brüssel.
- 18th - 20 April 2016: Gemeinsame CEE / JKI Training Workshop “CADIMA und ihre unterstützende Funktion bei der Evidenzsynthese” Berlin, Deutschland.
- 5 April 2016: AGR'IDÉBAT: “Genetik, Quelle der kontinuierlichen Fortschritt in der Landwirtschaft“, Paris, Frankreich. (*)
- 22 März 2016: Forum für Landwirtschaft, Brüssel, Belgien. (*)
- 22-24 Februar 2016: 3rd Angewandte Synthetische Biologie in Europa, Lissabon, Portugal.(*)
- 2 März 2016: Die Grünen / EFA-Konferenz "Neue Zuchtmethoden: versteckte GVO?", EP, Brüssel, Belgien (Video).(Mitgliederbereich). (*)
- 15- 17 Februar 2016: FAO International Symposium on "Die Rolle der Landwirtschaft Biotechnologies in Sustainable Food Systems und Ernährung", Sitz der FAO, Rom, Italien.
- 26 Januar 2016: Pressekonferenz MEP Michèle Rivasi (Grünen) und Prof. Gilles Seralini: "Langfristigen Auswirkungen auf Nutztiere von der Einnahme eines gentechnisch veränderten Pflanzen", EP, Brüssel.(*)
- 26 Januar 2016: Hochrangige Konferenz: Eine bessere Rahmenbedingungen für Innovation, Ständige Vertretung der Niederlande bei der EU, Brüssel, Belgien. (*)
2015
- 1 Dezember 2015: EP-Anhörung über “Neue Techniken für Pflanzenzüchtung” (*)
- 1 Dezember 2015, ERF Hochrangige Diskussion über das Thema “Achieving Excellence in wissenschaftliche Beratung. (*)
- 17 – 20 November 2015: Konferenz “GMCC-15 – Koexistenz im internationalen Handel“, Amsterdam, die Niederlande.
- 9-10 November 2015: Abschlusskonferenz EU GRACE-Projekt, Berlin-Potsdam, Deutschland. (*)
- 20 – 21 Oktober 2015: Die 2. Synthetic Biology Congress, London, Vereinigtes Königreich.
- 14-16 Oktober 2015: EFSA 2nd wissenschaftliche Konferenz "Die Zukunft der Lebensmittelsicherheit, Zusammen"Milan, Italien. Konferenz anlässlich der EXPO 2015. (*)
- 11-14 Oktober 2015: “2Zweite internationale Konferenz über Welternährung“, Cornell University, Ithaca, New York, US.
- 28-30 September 2015: “Internationale Konferenz über Synthetische Biologie“, Houston, USA
- 15 September 2015: STOA-JR Ereignis “Science meets Parlamente“, EP, Brüssel, Belgien. (*)
- 7 September 2015: “iGEM Symposium Tag auf Synthetische Biologie, Cell Systems und Ethik in der Biochemie“, Universität Leuven, Belgien. (*)
- 19 Juni 2015:"Auf dem Weg zu einem generischen Markt für gentechnisch veränderte Pflanzen . Potenzial für Schwellen- und Entwicklungsländer ", Gänserich, Belgien. (*)
- 5-18 Juni 2015: “Plant Biotechnology: Grün für gute III“, Olomouc - Tschechische Republik
- 8-12 Juni 2015: “IchUFRO Baum Biotechnologie 2015 Konferenz“, Florence, Italien
- 1-3 Juni 2015: IchOBC / WPRS Arbeitsgruppe "GVO in Integrierte Pflanzenproduktion', Sofia, Bulgarien
- 1 Juni 2015: ECONADAPT Workshop: “Die Gemeinsame Agrarpolitik und die Anpassung an den Klimawandel in Europa”, Brüssel, Belgien.
- 22-23 April 2015: Syn war Beta 2015, London, Vereinigtes Königreich.
- 21-24 April 2015: 18Jahrestagung der Europäischen Vereinigung Biosafety, Wien, Österreich.
- 22 April 2015: “Zusammenführen von Ökologie und Biotechnologie für nachhaltige Landwirtschaft“, Gänserich, Belgien. (*)
- 12 März 2015, Treffen der Landwirte – Wissenschaftler Netzwerk, Brüssel, Belgien. (**)
- 4 - 5 März 2015: Öffentlichen Sitzung des 96th Plenarsitzung der EFSA Gremium für GVO, Brüssel, Belgien. (*)
- 19 Februar 2015: "Der Preis für die Koexistenz"Abschlusskonferenz PREIS, Freising, Deutschland (*)
- 15 - 17 Februar 2015: Landwirtschaft und Klimawandel: Anpassung der Kulturpflanzen zu erhöhter Unsicherheit. Amsterdam, die Niederlande
- 3 Februar 2015: Globale Wissenschaft, Prioritäten für die Forschung, nachhaltige Lösungen zu erreichen. Europäischen Parlaments, Brüssel
2014
- 18 Dezember 2014: EFSA Info Session auf Anwendungen - GVO - Technische Sitzung mit Interessenträger im landwirtschaftlichen und phänotypische Charakterisierung von gentechnisch veränderten Pflanzen Parma, Italien (*)
- 9 Dezember 2014: Europäische Vereinigung der Maisproduktion (CEPM) Konferenz: "Revision des GVO-Richtlinie", Brüssel, Belgien. (*)
- November 17-20, 2015: GMCC-15, “Siebte Internationale Konferenz über Koexistenz zwischen gentechnisch veränderten (GM) und Nicht-GM based Agricultural Supply Chains“, Amsterdam, die Niederlande.
- 19 November 2014: 6th European Innovation Summit: “Landwirtschaftliche Innovation in der EU - wie können wir ihre Potenziale voll zu entfalten?“, Europäischen Parlaments, Brüssel. (*)
- 13-14 November 2014: Food and Drug Law Institute Werkstatt: "Europa v. U.S.. Lebensmittel, Arzneimittel, Gerät & Tabakverordnung & Politik: Emerging Issues und vergleichende Analyse", Brüssel, Belgien.(*)
- 9-13 November 2014: Internationales Symposium über die biologische Sicherheit von gentechnisch veränderten Organismen (ISBGMO), Kapstadt, Südafrika.
- 6-10 Oktober 2014: European Biotech Woche (*)
- 6 auf 17 Oktober 2014: Erste Sitzung der Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien des Nagoya-Protokoll über den Zugang und Vorteilsausgleich dien, Pyeongchang, Republik Korea
- 6 auf 17 Oktober 2014: Zwölfte Tagung der Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (COP 12), - Pyeongchang, Republik Korea (*)
- 29 September – 3 Oktober 2014: “Siebte Tagung der Konferenz der Vertragsparteien, die als Tagung der Vertragsparteien des Protokolls von Cartagena über die biologische Sicherheit” (“MOP7”), Pyeongchang, Republik Korea. (*)
- 20 – 27 Juli 2014: Die 19th International Congress of Comparative Law, Adressierung Gentechnik und Ernährungssicherung, Wien, Österreich.
- 13-16 Juli 2014: "16th European Congress on Biotechnology", Edinburgh-Schottland.
- 11-12 Juni 2014: Die globale Pipeline von GV-Pflanzen: einen Ausblick auf 2020, Sevilla, Spanien
- 5 - 6 Juni 2014: BIOVISION, Lyon, Frankreich
- 4 - 5 Juni 2014, EFSA-Workshop: Risikobewertung Überlegungen für RNAi-basierte GV-Pflanzen, Brüssel, Belgien.(*)
- 19 und 20 Mai 2014: Die zweite Stakeholder-/ Fachberatung auf Tierfütterungsstudien und in vitro Studien im Rahmen der Risikobewertung von GVO , Brüssel, Belgien
- 15 - 18 Mai 2014: European Biotechnology Congress 2014, Lecce, Italien
- 1 April 2014: Forum für Landwirtschaft 2014, Brüssel, Belgien.(*)
- 18-19 Februar 2014, Workshop über wissenschaftliche Aspekte der vergleichenden Beurteilung für gv-Pflanzen und ihre Verwendung in der Risikobewertung, Brüssel, Belgien (*)
- 10 Februar 2014: OECD-Workshop zur neuen Züchtungstechniken , Paris, Frankreich. (*)
- 30 Januar 2014: 7th EFSA Treffen mit Nichtregierungsorganisationen über die Umweltrisikobewertung und neue Techniken der Pflanzenzüchtung, Brüssel, Belgien.
- 22 Januar 2014: Ereignis "Wachsende Voices", Brüssel, Belgien (*)
2013
- 4 Dezember 2013: STOA-Workshop "Wie man die Welt in füttern 2050?’ Europäischen Parlaments, Brüssel. (*)
- 29 November 2013: Europäische Kommission Werkstatt "Natur-basierte Lösungen für Horizon 2020 Herausforderungen ", Brüssel, Belgien.
- 28 November 2013: Symposium” Wachsende Mais 20 Jahre nach der Ankunft der Corn Wurzel-Wurm in Europa”, Europäischen Parlament, Strassbourg, Frankreich.
- 25 – 27 November 2013: Second European Federation of Biotechnology Sitzung am Angewandte Synthetische Biologie, Malaga, Spanien.
- 21 November 2013: STOA-Treffen: '”Technologie-Optionen für Fütterung 10 Milliarden Menschen”, EP, Straßburg, Frankreich.
- 12 -15 November 2013: SIX International Conference on Koexistenz zwischen gentechnisch veränderten (GM) und Nicht-GM based Agricultural Supply Chains. Lissabon, Portugal.(*)
- 12 – 13 November 2013: 30 Jahre für Pflanzenbiotechnologie, Gänserich, Belgien (*)
- 5 November 2013: EP Hearing “Anhörung zum Thema “Pflanzenzüchtung - welche Möglichkeiten, um die Qualität und die Erträge zu steigern“, Brüssel, Belgien. (*)
- 24 Oktober 2013: STOA-Treffen: Technologie-Optionen für Pflanzenzüchtung und Landwirtschaft für innovative, Straßburg, Frankreich.
- 16-19 Oktober 2013: World Food Prize Veranstaltungen, Demoins, Iowa. (*)
- 16-17 Oktober 2013, Runder Tisch über GVO im Rahmen der Aarhus-Konvention, Genf, Schweiz (*)
- 16 Oktober 2013: STOA Werkstatt Nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien.
- 16 Oktober 2013: Welternährungstag (FAO).
- 3 Oktober 2013, Treffen Landwirte – Wissenschaftler Netzwerk, Brüssel, Belgien. (**)
- 3 Oktober 2013: EFSA Conference: Transparenz in der Risikobewertung, Parma, Italien.
- 30 September – 4 Oktober 2013, European Biotech Woche (*)
- 25 September 2013: Copa-Cogeca-Workshop: Produktivität und Wachstum in der europäischen Landwirtschaft, Brüssel.
- 16 – 17 September 2013: Symposium: “Genomtechnik & Synthetische Biologie: Tools and Technologies“, Gänserich, Belgien. (*)
- 15-18 September 2013: Die Agricultural Biotechnology International Conference (ABIC 2013), Lebensmittel, Wasser und Energie für eine hungrige Welt. Calgary, Alberta, Kanada.
- 12 September 2013: “InnoPlanta Forum 2013“, Berlin, Deutschland
- 8-10 September 2013: Pflanzengenom Entwicklung 2013. Amsterdam, Niederlande
- 1 - 4 September 2013: 7th EPSO Conference: "Pflanzen für eine Ökologisierung Economy". Porto Heli, Griechenland
- 24 - 25 Juli 2013: Workshop "Anleitung zu kommunizieren landwirtschaftlichen Biotechnologie und Biosicherheit", Budapest, Ungarn. (**)
- 24 Juli 2013: Treffen der Landwirte – Wissenschaftler Netzwerk, Budapest, Ungarn (**).
- 25-28 Juni 2013: International Conference on Genomics – Europa. Gänserich, Belgien
- 17-21 Juni 2013: Plant Biotechnology: Grüne for Good II, Olomouc, Tschechische Republik.
- 17 Juni 2013: Lunch Debatte über Grüne Gentechnik-Politik, veranstaltet von MEP Reimers, Brüssel, Belgien. (*)
- 14 Juni 2013: Aufstehen für Wissenschaft Medien, London, Vereinigtes Königreich. (*)
- 13 Juni 2103: British Chamber EU-Ausschuss Breakfast Briefing “Wissenschaft, Landwirtschaft & Public Engagement,” Belgien, Brüssel. (*)
- 3-5 Juni 2013: Ökologische Auswirkungen von gentechnisch veränderten Organismen (EIGMO). Berlin, Deutschland. (*)
- 30 Mai 2013: Convention Wissen für Wachstum. ICC Ghent, Belgien. (*)
- 18 Mai 2013: "Fascination of Plants Day", Brüssel, Belgien. (*)
- 9 April 2013: EPC politischen Dialogs: Wissenschaft und Entscheidungsfindung - eine Beziehung unter Druck, Brüssel, Belgien. (*)
- 25-26 März 2013: “21st Treffen der EFSA Stakeholder Consultative Platform“, Parma, Italien. (*)
- 21 März 2023: UK-ACRE "Evidence-Versammlung Sitzung am effektiver Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß aktuellen GVO-Gesetzgebung", London, Vereinigtes Königreich
- 7 März 2013: "Wie die EU-Politik auf gentechnisch veränderte Pflanzen Auswirkungen von Handel und Entwicklung?"EuropaBio Event, Brüssel, Belgien. (*)
- 6 März 2013: Greens Seminar: GVO-frei Kennzeichnung. Wie GVO-frei Kennzeichnung von Lebensmitteln kann dazu beitragen, GVO-freie Lieferungen für den Futtermitteln, Öffentliche Konferenz. Europäischen Parlaments, Brüssel Belgien. (*)
- 5 März 2013: 6th Forum für die Zukunft der Landwirtschaft, The Square Meeting Place, Brüssel. (*)
- 5 März 2013: Zur Bewältigung der Herausforderungen der Ernährungssicherheit Landnutzung, Biodiversität, Innovation und Umsetzung der Green Food Projekt (DEFRA), Global Food Security. Rolle der Biotechnologie in der Green Food Project. London, Vereinigtes Königreich.
- 4 – 8 März 2013: Konferenz: "EU Wissenschaft: Global Challenges, Global Collaboration" (ES:GC2), Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien. (*)
- 27-28 Februar 2013: EuropaBio Workshop "Umweltverträglichkeitsprüfung von GVO-Kulturen in der Praxis", Brüssel , Belgien. (*)
- 26 - 28 Februar 2013: Outlook für Landwirtschaft (Agra Informa). Brüssel, Belgien. (*)
- 25 - 26 Februar 2013: Green Growth – Wandel der Volkswirtschaften für die Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandskraft? London, Vereinigtes Königreich
- 20 Februar 2013: BBSRC / NERC Sustainable Agriculture Forschung und Innovation Club. London, Vereinigtes Königreich.
- 12 Februar 2013: Castle Debatten 2013: Gentechnisch veränderte Pflanzen. London, Vereinigtes Königreich.
- 23 Januar 2013: Werkstatt Nachhaltigkeit in Zukunft Nahrungsmittelerzeugungssysteme – Kann die Biotechnologie einen Unterschied machen? Upsala, Schweden.
- 23 Januar 2013, Das Risiko, an der Wissenschaft falsch EU-Politik", EP Brüssel, Hosted by UK MEP Girling
- 15 - 19 Januar 2013: Global Forum for Food and Agriculture 2013. Berlin, Deutschland.
- 14 - 15 Januar 2013: International Conference on Agricultural, Biotechnologie, Biologische und Biosystemtechnik(World Academy of Science, Engineering and Technology-Waset). Zürich, Schweiz.
2012
- 29-30 November 2012: EFSA und COGEM Workshop "Ansätze und Herausforderungen zur Beurteilung der schädliche Auswirkungen von Pflanzen produzierte Bt-Proteine aus transgenen Pflanzen auf terrestrische Nichtzielarthropoden". Amsterdam, Niederlande.
- 28 November 2012: MEP - FuturAgra Seminar “GVO: Verordnung und Forschung für 21innovating Landwirtschaft”, im Rahmen des letzten Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Europäischen Parlaments, Brüssel
- 27-29 November 2012: 1Erste Internationale Konferenz für GM Crops and Food. Kairo, Ägypten.
- 27 November 2012: Sixth EFSA Treffen mit Nichtregierungsorganisationen über genetisch veränderte Organismen (GVO). Parma, Italien
- 14 November 2012: Stakeholder-Workshop PREIS Projekt. Brüssel, Belgien.
- 7 - 8 November 2012. EFSA Conference Challenging Grenzen bei der Risikobewertung - Erfahrungsaustausch. Parma, Italien.
- 8 – 19 Oktober 2012: Die 11. Tagung der Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (COP 11). Hyderabad, Indien.
- 1 – 5 Oktober 2012 : MOP6 – 6th Tagung der Vertragsparteien des Protokolls von Cartagena über die biologische Sicherheit. Hyderabad, Indien.
- 23 – 26 September 2012: 15th European Congress on Biotechnology (ECB15). Istanbul , Türkei.
- 17 - 20 September 2012: ISBGMO, Saint Louis, USA.
- 20 – 22 Juni 2012: Rio 20, Der Weltgipfel 20 Jahre später. Rio De Janeiro, Brasilien.
- 6 Juni 2012: Das Europäische Parlament Science and Technology Options Assessment. Europäischen Parlaments Workshop Synthetische Biologie Aktivieren nachhaltige Lösungen für Lebensmittel, füttern, Bio-Kraftstoff und Gesundheit. Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien.
- 20-25 Mai 2012: Grüne Woche: Wasser. Brüssel, Belgien.
- 29 März 2012: DG Sanco Anhörung zur Überwachung von LVO. Brüssel, Belgien.
- 27 März 2012: 5th Forum für Landwirtschaft. Brüssel, Belgien.
- 20 März 2012: Seminar: "Kanadas Erfahrungen mit landwirtschaftlichen Biotechnologie: Perspektiven von Landwirten, Regulatoren, und Wissenschaft ". Europäischen Parlaments, Brüssel, Belgien.
- 20 März 2012: Copa Cogeca Seminar "GAP 2020: Herausforderungen für die Lieferung von landwirtschaftlichen Rohstoffen in der EU ". Brüssel, Belgien.
- 6 März 2012. Brussels Academy Workshop- “CAP 2014: Eine neue institutionelle Umfeld”. Brüssel, Belgien.
- 14 Februar 2012: AG WG auf dem Entwurf einer Verordnung über die Anwendung für die Zulassung von gentechnisch veränderten Lebens-und Futtermitteln. Brüssel, Belgien.
- 24 Januar 2012: Madariaga Debatte "GVO: A Fair Case für Subsidiarität?", "Bürger der Kontroverse" mit Ladislav Miko und MEP Lepage. Brüssel, Belgien.