Einführung.
Das Cartagena-Protokoll über die biologische Sicherheit (CPB) stellt ein Werkzeug für Länder, die von lebenden veränderten Organismen noch nicht inländische Regulierungsrahmen geschaffen haben, um fundierte Entscheidungen über die Einfuhr in ihr Hoheitsgebiet zu machen (LVO) für die Freisetzung in die Umwelt. Eines der wichtigsten Verfahren in dieser Hinsicht ist das Advanced Informed Agreement (AIA) Verfahren. Die Vertragsparteien des CPB treffen sich regelmäßig Angelegenheiten als Umsetzung der CPB zu diskutieren. Diese Treffen werden oft bezeichnet als "MOPs '. Mehr Informationen über die CPB und MOPs können auf der gefunden werden Webseite des Übereinkommens über die biologische Vielfalt und unter ‘Regulation’ auf der Website PRRI.
Risikoabschätzung .
Das Biosafety-Protokoll verpflichtet die Vertragsparteien für die absichtliche Einführung in die Umwelt entsprechend wissenschaftlich fundierte Risikobewertungen Entscheidungen über die Einfuhr von LVO zu machen (Beitrag 15). Er legt in Anhang III allgemeine Grundsätze, methodischen Schritte, und Punkte bei der Durchführung einer Risikobewertung zu berücksichtigen.
Im Laufe der Jahre, die MOP genommen hat mehrere Entscheidungen relevanten Risikobewertung.
- in MOP2 (2005), die Parteien etabliert ein Ad hoc Technische Expertengruppe für Risikobewertung (AHTEG) weiter zu prüfen und die Art und den Umfang der bestehenden Ansätze bewerten die Risikobewertung und die bestehenden Lücken zu identifizieren, und den Aufbau von Kapazitäten Bedürfnisse.
- in MOP4 (2008), die Parteien etabliert: (ich) ein Open-End-Online-Forum); und (ii) eine Ad-hoc-Technical Expert Group (AHTEG) für die Risikobewertung und Risikomanagement mit dem Ziel, weitere Leitlinien zu spezifischen Aspekten der Risikobewertung und Risikomanagement zu entwickeln.
- in MOP5 (2010), Die Parteien begrüßten die erste Version der Anleitung und forderte sie weiter wissenschaftlich überprüft und getestet werden, um seine Gesamtnutzen und Anwendbarkeit auf LVO verschiedener Taxa in verschiedenen Umgebungen eingeführt zu etablieren.
- in MOP6 (2012), die Parteien lobten die Fortschritte, das Open-End-Online-Forum erweitert und eine neue AHTEG für die Risikobewertung und Risikomanagement etabliert.
- in MOP7, die Parteien beauftragt, weitere Aktivitäten im Zusammenhang mit der Risikobewertung und Risikomanagement.