ASK-FORCE diskutiert Publikationen über Biosicherheit und Biotechnologie, die viel öffentliche Aufmerksamkeit erregt haben, die aber nicht von einer klaren Mehrheit von Peer-Review-wissenschaftlichen Publikationen unterstützt werden.
Die ASK-FORCE Initiative, unter dem Vorsitz von em. Prof.. Klaus Ammann, ist eine gemeinschaftliche Aktivität zwischen PRRI der EFB Forum und AgBioWorld. Die Texte sind Peer durch eine Reihe von bekannten Experten in ihrem Bereich der grünen Biotechnologie aus den folgenden drei Organisationen bewertet: PRRI, EFB und AgBioView. Die neue ASK-FORCE Beiträge werden nach der Überprüfung an die Mitglieder geschickt PRRI, die European Federation of Biotechnology und Teilnehmer über AgBioWorld, sie werden auch in erwähnter GMObelus , Checkbiotech und andere Netzwerke.
Dr. Dennis Eriksson, Swedish University of Agricultural Sciences, Alnarp, Schweden
Prof.. Dr. Hans Holmen, Linköpping Universität, Schweden
Die ASK-FORCE-Arbeitsgruppe ist für Mitglieder Aufruf, die bereit sind, aktiv zu erwerben und Neue Themen.
1. Landwirtschaft
- Sie veränderten Kulturen nicht zu mehr Ertrag produzieren?
- Kein Unterschied zwischen GM und GM nicht auf molekularer Ebene
2. Menschliche und tierische Gesundheit
- Widerlegung zu einer Überprüfung der Dona und Arvanitoyannis 2009
- Sind Rattenorganen nach der Fütterung auf GM Sojabohnen als Ermakova Ansprüche beschädigt?
- Haben Monsanto transgenen Mais Hybrid senken die Fruchtbarkeit von Mäusen (Hintergrund)
- Haben Monsanto transgenen Mais Hybrid senken die Fruchtbarkeit von Mäusen?
3. Umweltsicherheit
- Werden die Auswirkungen von Bt-Mais auf Nicht-Zielorganismen Insekten wirklich deutlich negativ?
- Sind gentechnisch veränderte Pflanzen zu töten Honigbienen?
- Sie Wasserorganismen leiden Rückstände und Protein Bt-Mais?
- Biodiversität und GVO-Kulturen